Nach 25 Jahren Börse agiere ich gelassener, geduldiger und smarter an den Finanzmärkten. Demut und Dankbarkeit leiten mich bei meinen Investments. Ich erzwinge nichts. Ich konzentriere mich auf das Risiko in meinem Portfolio und lasse alles andere passieren. Meine Core Investments sind ETFs. Als Beimischung verkaufe ich Optionen. Mein Fokus liegt auf einem stabilen monatlichen Cashflow. Meine Schwerpunkte sind Börsenpsychologie, Marktzyklen, Tail Risks und das Umkehr-Denken der Österreichischen Schule.
Finlog
– Finanz Logbuch –
In meinem Blog philosophiere ich regelmäßig darüber, was ich auf meinem Weg des Investierens erlebe und lerne. Es geht um Börse, Finanzbildung, Indexing, Optionshandel, Philosophie, Reflexionen, Psychologie, Risikomanagement und langfristigen Vermögensaufbau.
Meine Beiträge sind Reflexionen und manchmal auch handfeste Tipps. Ich freue mich, wenn ich den ein oder anderen inspirieren und eine Hilfe sein kann.
Aktuelle Blogbeiträge
Der Politik-Wissenschaftler Francis Fukuyama hat 1989 mit seinem Buch „Das Ende der Geschichte“ für weltweites Aufsehen gesorgt. Sein aktuelles Buch „Der Liberalismus und seine Feinde“ kommt zu einer interessanten Zeit,…
Buchtipp: Gerd Gigerenzer – Bauchentscheidungen
Wer hatte nicht schon einmal das Gefühl, etwas gewusst zu haben, aber keine Ahnung, woher dieses Wissen kam? Warum treffen wir manchmal Entscheidungen „aus dem Bauch heraus“? Gerd Gigerenzer geht…
Thomas Piketty: Wann ist Leistung verdient?
Das Buch des Polit-Ökonomen Thomas Piketty, „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ sorgt für Aufsehen. Man kann den Inhalt gut finden oder ihn ablehnen – darüber nachdenken lohnt sich auf jeden…
Performance: Wie beurteile ich meine Ergebnisse?
Performance ist ein fester Begriff in vielen Lebensbereichen geworden. Im Börsengeschäft ist diese Kennzahl das Maß aller Dinge. Wie sinnvoll ist es, ausschließlich auf die Performance im Portfolio zu achten?…