Beiträge von Finlog

Passives Investieren in ETFs? Is there a free lunch? 

Reflexionen
3 Kommentare
Passives Investieren in ETFs ist seit Jahren auf dem Vormarsch. Immer mehr Produkte auf immer mehr Indices sind im Angebot. Es handelt sich schon längst nicht mehr um die klassischen Indices wie den DAX oder den S&P 500. Es werden auch Indices „erfunden“, um einen ETF darauf zu begeben. Viel…

Entscheidungen: Bin ich wirklich so gut?

Börsen Psychologie
0
Entscheidungen und ihre Folgen bestimmen die Qualität unseres Lebens. Wer gute Entscheidungen trifft, bekommt auch gute Ergebnisse. Aber was ist, wenn das gar nicht stimmt? Wie kann ich beurteilen, ob ich gute Entscheidungen treffe? Ein paar Gedanken von mir zu „Thinking in Bets“ von Annie Duke. Die Kausalität zwischen Entscheidung…

Entscheidungsprozesse optimieren: Aber wie?

Börsen Psychologie
2 Kommentare
Entscheidungsprozesse optimieren ist meiner Meinung nach der Schlüssel zu besserer Performance in jedem Lebensbereich. Einige Gedanken von mir zu diesem wichtigen Thema. Wenn wir beim Lernen und daraus folgend beim Verbessern der eigenen Fähigkeiten uns ausschließlich auf die Ergebnisse fokussieren, bekommen wir eine verzerrte Darstellung unserer Fähigkeiten.  Wir wollen eine…

Charlie Munger Quotes

Wissen
0
Charlie Munger pustet 99 Kerzen auf seiner Geburtstagstorte aus. Da darf eine kleine Verbeugung hier in meinem Blog natürlich nicht fehlen. Drei Zitate von dem großen Marktphilosophen stelle ich vor und kommentiere sie kurz und knackig. Anregende zwei Stunden Plauderei über noch mehr Zitate von Charlie Munger kannst du bei…

Entscheidungsfindung: Bias ist schlimm! Noise ist viel schlimmer!

Rauschen
Entscheidungsfindung: Man liest und hört viel darüber. Kein Wunder, denn unsere Entscheidungen und Urteile bestimmen unsere Zukunft. Es ist ein wichtiges Thema. Es gibt natürlich jede Menge Bücher dazu. Ein Buch, dass mich besonders beeindruckt hat, ist „Noise“ von Kahneman, Sibony und Sunstein. Nachfolgend einige Learnings. Unsere Entscheidungen sind in…

Entscheidungen und Urteile: John Bargh – Vor dem Denken

Entscheidungen und Urteile – welchen Einfluss hat das unbewusste Denken auf diese Prozesse? John Bargh eröffnet den Lesern in seinem Buch „Vor dem Denken“ eine interessante Sichtweise. Das unbewusste Denken hat viel mehr Einfluss auf unsere Handlungen, als wir annehmen. Und die Sache mit dem freien Willen ist so eine…

Der Vergleich: Ein Blick in den Abgrund!

Der Vergleich ist der bucklige Cousin von Klatsch und Tratsch. Der Vergleich ist die Lieblingsbeschäftigung der Kleingeistigen. Warum ich mich dafür entschieden habe, mich nicht zu vergleichen mit anderen, erfährst du in diesem Artikel.  Sich mit anderen zu vergleichen ist das, was mich am meisten nervt bei meinem Tun. Vergleiche…

Prognosen für zukünftige Ereignisse

Buchtipps
0
Prognosen geben wir permanent ab. Wir denken über künftige Ereignisse nach und geben unsere ganz persönliche Einschätzung ab. Prognosen sind unser täglicher Begleiter. Weil es aber so schwierig ist, Prognosen abzugeben, aber auch so interessant und speziell für Börsianer so wichtig, stelle ich ein Buch vor, in dem diese Thematik…

Entscheidungen treffen: Wie geht das?

Entscheidungen müssen wir permanent treffen. Das betrifft nicht nur Investments, sondern alle Lebensbereiche. Ein guter Grund, um sich mal Gedanken zu machen, wie eigentlich Entscheidungen zustandekommen und wie wir bessere Entscheidungen treffen können. Was liegt unseren Entscheidungen zugrunde? Was passiert im Kopf, wenn wir eine Entscheidung treffen wollen? Rational betrachtet…
Menü

Privacy Policy Settings

Marketing