„Denke nach und werde reich – Die Erfolgsgesetze“. Das klingt fast schon provokant. Und esoterisch. Und old school. Und auch der Name des Autors – Napoleon Hill – suggeriert irgend einen abgehobenen Inhalt. Aber dieses Buch ist der Klassiker schlechthin. Nicht nur aufgrund des Veröffentlichungsjahres 1937. Auch die gekürzte Pocket-Ausgabe ist empfehlenswert.
Der Autor bekam laut eigener Aussage vom Stahlmagnaten Andrew Carnegie den Auftrag, die Geheimnisse von wirtschaftlichem und persönlichem Erfolg zu erforschen. Und Hill machte das. Herausgekommen ist ein Buch, das als Anleitung für positives Denken wie auch als Wohlstands-Bibel funktioniert. Klar liest es sich etwas altbacken und teilweise abgehoben, aber der Kern der Botschaft ist klar und kommt an – wenn du dein Denken änderst, dann änderst du deine Persönlichkeit und damit nimmst du unmittelbar Einfluss auf dein Leben in persönlicher, finanzieller und geistiger Hinsicht.
Perfekter Einstieg für neues Denken und Handeln!
Da das Buch wunderbar knapp formuliert ist und einige bemerkenswerte Anekdoten und Beispiele beinhaltet, ist es meiner Einschätzung nach der perfekte Einstieg in eine neue Art zu fühlen, zu denken und zu handeln. Es beinhaltet keine Zauberformel, wie man ganz schnell ganz reich wird. Es zeigt den langen, ereignisreichen Weg der Erkenntnis, den derjenige gehen muss, der erfolgreich sein will. Und Erfolg heißt hier in erster Linie Erfolg über sich selbst.
Das Buch gibt es im praktischen Mini-Taschenformat zum „Immer-dabei-haben“. Darin sind die maßgeblichen Grundgedanken kompakt und kurz dargestellt. Ein großer Schwerpunkt liegt auf positiven Affirmationen, um mental die Basis für Reichtum und Vermögen zu schaffen. Die viel ausführlichere Originalversion ist inzwischen auch auf Deutsch erschienen. Habe ich gelesen und kommt demnächst als Rezension hier auf meinem Blog.