Buchtipps

Buchtipp: „Money“ von Tony Robbins!

Keine Kommentare

Ich habe vor ein paar Tagen ein wunderbares Buch von Tony Robbins beendet. „Money“ – der Titel ist Programm. Robbins schreibt hier in seiner bekannten, gut verständlichen Art über alle Bereiche, die mit Geld und Vermögensaufbau zu tun haben. Das Buch richtet sich vor allem an Einsteiger in dieses Thema. Aber auch alte Hasen können viel lernen.

Das Buch „Money“ vermittelt einen kompletten Überblick über Vermögensaufbau, Geld sparen und finanzielle Bildung!

Ich bin zwar kein Einsteiger im Bereich Finanzen, denn ich kümmere mich seit Jahren schon selbstständig um meinen privaten Vermögensaufbau. Dennoch habe ich die Lektüre des Buches sehr genossen. Robbins schafft es, den gesamten Finanzbereich kompakt und strukturiert zu vermitteln. Es ist nicht nur so, dass Robbins eine Menge Wissen vermittelt. Er schafft es auch, dass man Spaß bei dem Gedanken daran hat, sich um seine eigenen Finanzen zu kümmern.

Aber der Spaß kommt beim Tun. Deshalb muss der Leser und die Leserin erst einmal durch gute 600 Seiten pflügen und dabei jede Menge Wissen und vor allem Zusammenhänge verarbeiten, die wiederum essentiell sind, um sich mit der Materie Reichtum und finanzielle Bildung auseinandersetzen zu können. 

Die Interviews in „Money“ bieten enormen Mehrwert in Sachen Finanzbildung

Für mich waren die vielen Interviews mit namhaften Vertretern der Investment-Branche von besonderem Interesse. Wer nur sie liest, hat schon viel gewonnen. Beeindruckend waren für mich zwei Interviews. Zum einen das mit John C. Bogle, dem Gründer von Vanguard und „Erfinder“ des passiven Anlegen via ETFs und Indexfonds, der klar und statistisch belegt darlegt, warum man den Markt nicht dauerhaft schlagen kann und weshalb sich Indexing auf lange Sicht lohnt, vor allem wenn man Steuern, Kosten und Zeit einbezieht.

Das zweite Interview mit Ray Dalio, einem der besten Hedgefondsmanager und Chef der Vermögensverwaltung Bridgewater, zeigte mir sehr deutlich, dass die smarten Finanzmanager bei all ihren Investmententscheidungen zuerst an das Risiko denken, dass sie eingehen. Die Festlegung des Risikos entscheidet über Erfolg oder Misserfolg eines Investments. Diese simple, aber wirkungsvolle Denkweise hat mich beeindruckt und wird sich auch auf meine Anlageentscheidungen auswirken. Wer sich für Ray Dalio und seine Strategie des „Allwetter-Portfolios“ interessiert, der sollte unbedingt den Artikel über die Allwetter-Strategie lesen und außerdem noch den sehr wichtigen Artikel, warum die richtige Portfolio-Struktur so entscheidend ist für langfristigen Vermögensaufbau.

Das richtige Mindset ist die Vorbedingung für erfolgreichen Vermögensaufbau!

Besonders lehrreich sind die vielen Interviews, die Robbins mit den Profis der Finanzbranche geführt hat. Hier kann man sehr viel lernen – ob von Warren Buffett, Sir John Templeton oder John C. Bogle. Lernen kann man natürlich auch, wenn Robbins über „sein“ Thema spricht – die persönliche Weiterentwicklung, ein positives Mindset und die Kraft von guten Gedanken auf das eigene Leben und das Leben anderer Menschen. Letztendlich hat er damit natürlich Recht, denn ohne eine positive Einstellung beziehungsweise die richtige Einstellung zu Finanzen wird das natürlich nichts mit Reichtum. In diesen Themenbereich passen sehr gut zwei Artikel, die ich hier im Blog veröffentlicht habe und die ich dir gern verlinke: zum einen der Artikel über die Macht der Sprache sowie den Artikel über das Gesetz der Anziehung.

Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich mit finanzieller Bildung und Vermögensaufbau beschäftigen möchte. Einsteiger ins Thema müssen sich etwas anstrengen. Für diese ist womöglich das Buch „Unangreifbar“ von Tony Robbins besser geeignet, denn die Inhalte sind ähnlich, aber deutlich kompakter beschrieben. Die Buchvorstellung zu „Unangreifbar“ kannst du in diesem Artikel lesen.

Lernen und lesen ist essentiell für Privatanleger und jeden, der seine Finanzen in die eigenen Hände nehmen will.

Tags: Aktienblog, Finanzbildung, Finanzbücher, Finanzielle Bildung, Mindset, Money, Tony Robbins, Vermögensaufbau

Ähnliche Artikel

„Die Chinesen – Psychogramm einer Weltmacht“: mehr als nur ein Buchtipp!

Buchtipp: Peter Lynch „Lynch 3“

Prognosen für zukünftige Ereignisse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Buchtipp: „Die 4-Stunden-Woche“ von Tim Ferris
„Die Chinesen – Psychogramm einer Weltmacht“: mehr als nur ein Buchtipp!

Beitrag teilen

About

Investieren ist das neue Trading! Nach 20 Jahren Börse agiere ich gelassener, geduldiger und smarter. Möglich geworden durch eine neue Sichtweise und einen guten Plan. In meinem Blog philosophiere ich regelmäßig über Börse, Finanzen, passives Einkommen, Wissen und Tun, meine Investments, Aktien und langfristigen Vermögensaufbau.

Privacy Policy Settings

Marketing