Bücher

Buchtipp: Francis Fukuyama – Der Liberalismus und seine Feinde

Der Politik-Wissenschaftler Francis Fukuyama hat 1989 mit seinem Buch „Das Ende der Geschichte“ für weltweites Aufsehen gesorgt. Sein aktuelles Buch „Der Liberalismus und seine Feinde“ kommt zu einer interessanten Zeit, denn klassische liberale Werte geraten zunehmend unter Beschuss von rechts und links.  Es ist ein schmales Buch, das Fukuyama geschrieben hat. Der in Standford lehrende Professor für Demokratie, Entwicklung und Rechtsstaatlichkeit hat alles reingepackt, was seiner Meinung nach wichtig ist, um die aktuelle gesellschaftspolitische kritische Situation für den Liberalismus (vor…
Mehr lesen

Buchtipp: Gerd Gigerenzer – Bauchentscheidungen 

Wer hatte nicht schon einmal das Gefühl, etwas gewusst zu haben, aber keine Ahnung, woher dieses Wissen kam? Warum treffen wir manchmal Entscheidungen „aus dem Bauch heraus“? Gerd Gigerenzer geht in seinem Buch „Bauchentscheidungen“ diesen Fragen nach. Ein spannender Exkurs in die verborgenen Winkel unserer evolutionären Intelligenz. Gerd Gigerenzer ist einer der weltweit anerkanntesten Psychologen und Risikoforscher. In seinem Buch „Bauchentscheidungen“ stellt er der rationalen Methode, wie Menschen Entscheidungen treffen, die andere Seite gegenüber – nämlich, wann und warum es…
Mehr lesen

Thomas Piketty: Wann ist Leistung verdient?

Das Buch des Polit-Ökonomen Thomas Piketty, „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ sorgt für Aufsehen. Man kann den Inhalt gut finden oder ihn ablehnen – darüber nachdenken lohnt sich auf jeden Fall. Eine Kernfrage lautet: Wann ist eine Leistung verdient und wann nicht? Ein Essay von Dr. Agnes Janssen. „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ des Ökonomen Thomas Piketty macht auch zehn Jahre nach seiner Veröffentlichung Furore. Auf 800 Seiten beschäftigt sich der Autor mit der Frage: Was sind die Gründe für…
Mehr lesen

Prognosen für zukünftige Ereignisse

Prognosen geben wir permanent ab. Wir denken über künftige Ereignisse nach und geben unsere ganz persönliche Einschätzung ab. Prognosen sind unser täglicher Begleiter. Weil es aber so schwierig ist, Prognosen abzugeben, aber auch so interessant und speziell für Börsianer so wichtig, stelle ich ein Buch vor, in dem diese Thematik hervorragend dargestellt wird. Wir sprechen über das Buch „Superforecasters“ von Philip Tetlock. Eines der Bücher, auf die ich immer wieder beim Lesen von anderen Büchern gestoßen bin, ist seit gefühlt…
Mehr lesen

John Templeton: Die wichtigsten 12 Investmentregeln!

John Templeton ist einer der ganz großen Investoren im Börsengeschäft. Seine 12 Investmentregeln beinhalten die ganze Erfahrung und besondere Herangehensweise dieses großen Investors des vergangenen Jahrhunderts. Heute denken viele, dass die alten Regeln keine Gültigkeit mehr haben. Das ist bedauerlich. Aus der Vergangenheit lernen, um die Zukunft zu meistern gilt überall – auch an der Börse. Ich habe gerade das Buch von William Green „Richer, wiser, happier“ beendet. Ein großartiges Buch. Darin werden die maßgeblichen Eigenschaften und Denkweisen großer Investoren…
Mehr lesen

Hedgefonds: Buchtipp „Mehr Geld als Gott“ von Sebastian Mallaby

Hedgefonds und Hedgefonds-Manager umgab schon immer eine geheimnisvolle Aura. Von der Masse bis heute unverstanden, sind sie seit Jahrzehnten ein Teil der Finanzbranche und spielten im Laufe der Jahrzehnte eine immer größere Rolle. Das Buch „Mehr Geld als Gott“ (Finanzbuchverlag) von Sebastian Mallaby führt den interessierten Leser von den Anfängen über die „wilden Jahre“ bis in die heutige Zeit. Und weil es ein gutes Buch ist, erfährt der Leser viel Neues. Richtig ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gelangten Hedgefonds in den…
Mehr lesen

Jesse Livermore: Der größte Spekulant aller Zeiten!

Jesse Livermore war der größte Spekulant in den ersten zwei Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts. Er verzeichnete unglaubliche Gewinne auf der einen Seite und handelte andererseits mehrere Konten in die komplette Liquidation. Livermore war der erste Spekulant, der auf Preisbewegungen achtete und ein Trendfolge-System etablierte.  Jesse Livermore kam früh in Kontakt mit der Börse über die sogenannten „Boiler Rooms“. In schmierigen, kleinen Hinterzimmern wurde dort das betrieben, was heute unter OTC („over-the-counter“) bekannt ist. Spekulanten handelten dort auf eigene Rechnung Wertpapiere,…
Mehr lesen

Buchtipp: Dale Carnegie „Sorge dich nicht – lebe!“

Dale Carnegie hat mit seinem Buch „Sorge dich nicht – lebe!“ einen Klassiker geschrieben. Die Erkenntnisse sind heute so modern und anwendbar wie damals. Ich habe diesmal das erste Mal die Möglichkeit genutzt, den Inhalt als Hörbuch zu genießen. Was dabei herauskam, kannst du in diesem Artikel lesen. Dale Carnegie muss man nicht mehr näher vorstellen. Seine Bücher, in denen er nach eigener Aussage Aussagen von Klassikern des Denkens neu aufbereitet hat, sind mittlerweile selbst zu modernen Klassikern geworden. Deshalb…
Mehr lesen

John Bogle: Regression zur Mitte und das Paradoxon, besser als der Durchschnitt sein zu wollen!

Klein, grün und unscheinbar kommt „Das kleine Handbuch des vernünftigen Investierens“ von John C. Bogle daher. Bescheidenheit und Vereinfachung haben den Erfinder der Indexfonds schon immer ausgezeichnet. Sein Buch (erschienen im Finanzbuch Verlag) erklärt alle Mythen und Wahrheiten zum Thema passives Investieren in ETFs. Einige wichtige Erkenntnisse wie die Regression zur Mitte stelle ich in diesem Artikel vor. Dass John C. Bogle ein Verfechter von Indexfonds ist und das in diesem Buch en detail darlegt, ist logisch. Er war der…
Mehr lesen
Passives Investieren mit ETFs. Die Bibel von John C. Bogle.

Das Geheimnis erfolgreicher Menschen: Der Klassiker von Napoleon Hill!

Wer sich mit Persönlichkeitsentwicklung, Mindset, der Festlegung von Zielen, der Entwicklung eines persönlichen Leitbildes und den passenden Glaubenssätzen beschäftigt, kommt an dem Buch „Think and grow rich“ von Napoleon Hill nicht vorbei. Darin geht der Autor der Frage nach, was das Geheimnis erfolgreicher Menschen ist? Der Klassiker von 1937 ist inhaltlich immer noch auf der Höhe der Zeit und Orientierungshilfe und Motivationsquelle zugleich. Was ist das Geheimnis erfolgreicher Menschen? Es wird in diesem Buch oft das Wort „Geheimnis“ oder alternativ…
Mehr lesen

Privacy Policy Settings

Marketing