Paul Tudor Jones zählt zu den erfolgreichsten noch lebenden Hedgefonds-Managern aller Zeiten. Berühmt wurde er durch den Dokumentarfilm „The Trader“ (zu finden auf YouTube). Der 65-Jährige ist immer noch mit seinem 1980 gegründeten Hedgefonds Tudor Investment Corporation an den internationalen Finanzmärkten aktiv. In diesem Artikel stelle ich seine Trading-Regeln für Anleger vor.
Tony Robbins zählt Paul Tudor Jones zu seinen engsten Freunden und erwähnt ihn und seine Trading-Regeln für Anleger seinem Bestseller „Money“ mehrmals und sehr ausführlich. Wenn dich dieses Buch interessiert, kannst du in dieser kurzen Rezension mehr erfahren.
Jones ist Philanthrop und unterstützt karitative Organisationen wie die Robin Hood Foundation regelmäßig mit Millionen Dollar. Er hat vollkommen neue Aspekte ins Trading-Business eingeführt. So ist er einer der ersten gewesen, der psychologischen Faktoren wie der eigenen Intuition große Aufmerksamkeit gewidmet hat. Diese psychologischen Aspekte hat er in seine Investmentstrategie einfließen lassen. Seine Trading-Regeln sind für Anleger und Profis gleichermaßen eine Fundgrube, um sich an den Finanzmärkten langfristig durchzusetzen.
Trading-Regeln für Anleger von Paul Tudor Jones!
„Keine Verlierer nachkaufen.“
Paul Tudor Jones
Wenn ein Trade gegen dich läuft, bedeutet das, dass du falsch gelegen hast mit deiner Einschätzung. Ein Nachkauf bei einem Verlierer macht die Verluste in der Regel nur größer und steigert den Stress. Beobachte die Situation genau und handle nach deinem Plan.
„Handeln Sie niemals in Situationen, in denen Sie keine Kontrolle haben.“
Paul Tudor Jones
Der Einstieg in einen Trade ist an sich schon aufregend genug. Du hast bei jeder Position in deinem Depot ein Liquiditätsrisiko, das Gesamtrisiko des Marktes und das Risiko einer plötzlich steigenden Volatilität. Diese Faktoren kannst du nicht beeinflussen. Aber sie können gefährlich für die Position werden, da jeder Trade und Investor ihnen ausgeliefert ist.
„Wenn Sie eine Verlustposition haben, mit der Sie sich unbehaglich fühlen, ist die Lösung sehr einfach. Gehen Sie raus.“
Paul Tudor Jones
Das ist eine der wichtigsten Trading-Regeln überhaupt. Oft ist das Beenden eines Trades der einfachste Weg, um zu verhindern, dass ein Verlierer-Trade sich noch schlechter entwickelt. Durch klare Exit-Regeln wird Stress gemanagt und Kapital für andere Zwecke freigesetzt. Die Börse schließt nicht morgen für fünf Jahre. Du kannst jederzeit wieder einsteigen.
„Machen Sie sich keine Sorgen, bei welchem Kurs und zu welchem Zeitpunkt Sie in eine Position eingestiegen sind.“
Paul Tudor Jones
Alles, was für die aktuellen Positionen wichtig ist, ist das, was man jetzt beeinflussen kann. Du kannst deinen Einstiegszeitpunkt nicht rückwirkend ändern oder dir ein Wunsch-Szenario zurechtlegen. Du kannst dir zwar große Hoffnungen machen auf Höchstkurse in der Zukunft, aber auch das ist nicht beeinflussbar durch dich. Alles, was du jetzt tun kannst mit deiner Position, basiert auf der aktuellen Preisaktion und nicht auf der Kostenbasis oder dem Einstiegsniveau.
„Die wichtigste Regel beim Handeln ist, eine gute Verteidigung zu haben.“
Paul Tudor Jones
Wer offensiv handelt, versucht, sein Kapital zu vergrößern. Wir alle wollen Profit machen mit unseren Investitionen und kurzfristigen Trades. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass nur eine gute Verteidigung unser Kapital schützt. Gewinner-Trades sagen aus, wie viele Punkte du erzielt hast. Verlierer-Trades zeigen dir, wie viele Punkte du an das andere Team abgegeben hast. „Während die Offensive für eine Show großartig ist, gewinnt die Defensive Meisterschaften“, so Jones.
„Ich gehe jeden Tag davon aus, dass jede meiner Positionen falsch ist.“
Paul Tudor Jones
Mentale Flexibilität ist die ultimative Angewohnheit erfolgreicher Trader und damit eine der wichtigsten Trading-Regeln für Anleger. Die Bereitschaft zu akzeptieren, dass ein Trade falsch ist, führt dazu, dass Verluste schnell reduziert werden. Die Anzahl der Verlierer und der Aktien mit negativer Performance im Depot sollte möglichst klein gehalten werden. Um das zu erreichen, muss jeder Investor und Trader in der Lage sein, seine Meinung zu ändern. In deiner Reihenfolge von Trading-Regeln sollte ganz oben stehen: Kein Geld verlieren!
„Habe kein Ego. Stelle dich und deine Fähigkeiten immer in Frage.“
Paul Tudor Jones
Zu großes Selbstbewusstsein und Arroganz führt dazu, dass eine Aktienposition zu groß wird und man zu lange auf der falschen Seite eines Trends bleibt. Weil man nicht wahrhaben möchte, was man sich insgeheim bereits eingestanden hat – dass dieser Trade kein guter sein wird. Deshalb ist gesunde Skepsis für einen Trader enorm wertvoll. Die meisten Kontoverluste entstehen, wenn ein Trader glaubt, dass er schlauer als die Märkte ist und seine festen Überzeugungen beibehält, nachdem sie sich als falsch erwiesen haben.
Trading-Regeln für Anleger von Paul Tudor Jones: Best of!
- Wenn ein Markt dramatisch überkauft ist, sollte man sich auf enorme Gewinne nach dem Ausverkauf vorbereiten und sich dafür bereit halten. (Siehe dazu auch seine Gedanken zu einem „Drehbuch für die Märkte“, die du in diesem Artikel lesen kannst.)
- Riskieren Sie kleine Beträge, um große Gewinne zu erzielen.
- Lange Arbeitszeiten und eine starke Arbeitsmoral sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Trader.
- Während es gut ist, jeden Markt zu handeln, wo man Gewinne erzielen kann, kann die Spezialisierung auf nur einen Markt zu großem Erfolg führen.
- Märkte fallen schneller als sie steigen.
- Wenn der Markt wegen schlechter Nachrichten nicht sinkt, wird er wahrscheinlich weiter steigen.
- Der Aktienmarkt bewegt sich in Mustern und Zyklen. Vergangene Preismuster wiederholen sich aufgrund menschlicher Emotionen.
- Oft denken Händler, dass eine große Order bedeutet, dass ein „Wal“ etwas weiß. Meistens trifft das nicht zu. (Anmerkung: Als „Wale“ werden Investoren bezeichnet, die sehr große Volumina handeln und mit ihren Orders für starke Kursbewegungen sorgen können) .
- Es ist in Ordnung, einen Trade auszulassen, wenn man seinen gewünschten Einstiegspreis nicht bekommt.
- Eine Momentum-Bewegung hört nicht einfach auf. Es braucht Zeit, bis ein großer Trend dreht.
- Es ist möglich, erfolgreich zu handeln, indem man die Aktionen anderer Händler nachspielt.
- In Momenten, in denen man einen Trade mit hoher Wahrscheinlichkeit eingeht, sollte man aggressiv vorgehen.
- Behalte immer die Kontrolle über deine Trades und steuere dein Risiko.
- Konzentriere dich auf das Risikomanagement! Es ist oberste Priorität beim Handeln.
- Die richtige mentale Einstellung während eines großen Verlusts, der nur vorübergehend ist, ist der Schlüssel, um zurück zu kommen und erfolgreich zu sein. (Über Aggressivität und Selbstsabotage an der Börse kannst du in diesem Artikel lesen.)
- Gewinne laufen zu lassen, ist manchmal ein großartiger Plan.
- Es ist zu jeder Zeit eine großartige Strategie, lange Aufwärtstrends zu halten.
- Großartige Geldmanager handeln mit Leidenschaft.
- Sogar „Market Wizards“ haben Zweifel am positiven Ausgang, wenn sie einen Trade eingehen.
- Jungs aus Tennessee können handeln!
Danke an Steve Burns für die Inspiration! Seine Website ist erreichbar unter www.newstraderu.com
Photo by Byron Sterk on Unsplash