BuchtippsReflexionen

„Die Chinesen – Psychogramm einer Weltmacht“: mehr als nur ein Buchtipp!

Keine Kommentare

China spielt wirtschaftlich und politisch inzwischen eine entscheidende Rolle am Weltmarkt. Zuerst war das Riesenreich die „Werkbank des Westens“, doch vor wenigen Jahren hat China seine Strategie geändert. Das geschah quasi per Dekret durch die Regierung – bei einem Einparteienstaat ist das kein Problem. Der neue Plan sieht nichts weniger vor als das Ziel, die wirtschaftliche Nummer Eins in der Welt zu werden.

Die zentralistische Führung agiert unter einem zwar kommunistischen Modell, interpretiert dieses aber spezifisch und im Interesse des Staates. Diese einmalige Konstellation ermöglicht es China, den aktuellen Herausforderungen bei Globalisierung, Steuerung des Wachstums, Investitionen in Zukunftstechnologien und Entwicklungshilfe (sprich Investition in die Zukunft) schnelle und vor allem konkrete Entscheidungen zu treffen, über die wir im Westen nur staunen können. 

Das man in China als Gesamtmarkt investieren sollte, habe ich bereits kurz in diesem Blogartikel erwähnt, aber wirklich überzeugt wurde ich durch die Lektüre des Buches „Die Chinesen“, (erschienen im Econ Verlag). Denn es bietet einen tiefen Einblick in das Leitbild der Menschen des bevölkerungsreichsten Landes der Welt. Anhand vieler Beispiele gelingt es dem Autoren-Paar, die Denkweise, die Regeln, die Geschichte und das Wertesystem der Chinesen anschaulich und verständlich zu machen.

Was passiert gerade in China?

Nicht nur für Investoren ist dieses Buch eine phantastische Grundlage. Eigentlich sollten alle Menschen im Westen – sofern nicht bereits vorhanden – sich mittels dieses Buches einen Eindruck verschaffen, was in China gerade passiert und vor allem – was in den nächsten Jahren und Jahrzehnten im „Reich der Mitte“ passieren wird. Denn die chinesische Staatsführung hat einen Plan. Dieser Plan umfasst nichts weniger als die Wiederherstellung des Zustandes, denn China seit Jahrtausenden innehatte: der Welt ordnende, bestimmende Führungsmacht zu sein.

Aus der Geschichte lernen heißt siegen lernen: Die alte Maxime von Lenin scheint in China zu funktionieren.

China hat in einigen Bereichen Europa schon längst überholt!

Aus unserer Sichtweise heraus blicken wir immer noch auf ein scheinbar in der Agrargesellschaft verharrendes Land herab, in der die Masse der Bevölkerung auf den Feldern Reis erntet und nur ein paar Glückliche den Segen westlicher Statussymbole genießen. Nichts wäre falscher als diese Annahme. Die Chinesen sind uns in beinahe allen Bereichen weit voraus. Nur beim Sozialsystem und den demokratischen Grundwerten hapert es traditionellerweise in China. In vielen anderen Bereichen ist China in einer Weise zukunftsorientiert, die einen sprachlos macht. 

Ein Beispiel aus der Bereich Digitalisierung macht sprachlos!

Ich habe vor ein paar Tagen eine kurze Meldung gelesen: Frankreich investiert in die Forschung bei Künstlicher Intelligenz dieses Jahr 1,5 Mrd. Euro. Eine chinesische Stadt von nicht einmal der Größe Pekings oder Shanghais investiert im selben Zeitraum 13,5 Mrd. Euro. Wir reden von EINER Stadt. Und China hat mittlerweile ziemlich viele Städte. 

Mit ETF-Sparplänen langfristig in China investieren

Eine Investition in China sollte sich für diejenigen lohnen, die mit Geduld und Weitblick ihr Vermögen vermehren wollen – übrigens typisch chinesische Eigenschaften. Am besten fängt man mit Sparplänen auf einen China-ETF an. Direktbanken wie comdirect oder consors bieten da eine ordentliche Auswahl. Tipp: Auf die Kostenquote achten (das ist das sogenannte TER). Sparpläne sind eine wunderbare Sache, wenn man es langfristig angeht. Man erspart sich langwierige Recherchen von Einzelunternehmen und sorgt durch den Cost-Average-Effekt für entspannte Nachtruhe.

Wer in Einzelunternehmen aus China investieren möchte, kann sich hier im Blog verschiedene Anregungen holen. Ich habe Artikel geschrieben zu China Mobile dem Streaming-Anbieter YY und dem Internet-Suchmaschinenbetreiber Baidu .

Photo by Yiran Ding on Unsplash

Tags: , , , , , ,

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Buchtipp: „Money“ von Tony Robbins!
Buchtipp: Gary Keller und Jay Papasan „The ONE Thing“

Beitrag teilen

About

Investieren ist das neue Trading! Nach 20 Jahren Börse agiere ich gelassener, geduldiger und smarter. Möglich geworden durch eine neue Sichtweise und einen guten Plan. In meinem Blog philosophiere ich regelmäßig über Börse, Finanzen, passives Einkommen, Wissen und Tun, meine Investments, Aktien und langfristigen Vermögensaufbau.

Menü

Privacy Policy Settings

Marketing