DividendeWissen

Dividenden-ETFs: Langfristig investieren und Dividenden kassieren!

Keine Kommentare

Im aktuellen Zinsumfeld erkennen immer mehr Menschen, dass sie wenigstens teilweise ihr Geld an den Aktienmärkten investieren müssen, um eine positive Rendite zu erzielen und aktiv Vermögensaufbau zu betreiben. Dividenden-ETFs bieten dafür die besten Möglichkeiten. 

Vermögensaufbau war noch nie so einfach wie heute. Ein Konto bei einer Depotbank vorausgesetzt, dauert die Eröffnung eines ETF-Sparplans in der Regel nur zehn Minuten. Doch welche ETFs sind für einen langfristigen Vermögensaufbau geeignet? Hier beginnt dann die Arbeit. Es gibt unzählige Aktienfonds und ETFs, in die Anleger direkt oder per Sparplan investieren können. Doch welche sind die richtigen?

Dividenden-ETFs: Gibt es den perfekten ETF?

Ich kann dich beruhigen – die EINE richtige Wahl für den perfekten ETF gibt es nicht! Deshalb mein Rat: Nicht endlos Zeit in die Recherche stecken. Viel wichtiger ist es, überhaupt in die Gänge zu kommen und anzufangen, regelmäßig in einen Aktien-ETF zu sparen. Im Laufe meiner Zeit als Privatanleger habe ich viele ETF-Sparpläne eröffnet, habe regelmäßig Geld investiert und dafür Anteile an diesen ETFs erworben. So lange, bis ich nach einiger Zeit festgestellt habe, dass andere ETFs kostengünstiger waren oder eine höhere Ausschüttung hatten. Oder weil sich mein Anlageschwerpunkt geändert hat.

Investieren in einen Dividenden-ETF: Einfach loslegen!

Deshalb einfach loslegen und nicht monatelang alle Für und Wider abwägen, ohne aktiv zu werden. Du kannst dich in die kleinsten Details eines Aktienfonds oder eines ETF einarbeiten – das nützt dir alles nichts, solange du nicht anfängst, in diese Fonds zu investieren. Bevor du loslegst, ist es gut, wenn du dir einige grundsätzliche Gedanken zum Investieren in ETFs machst. Dabei können dir meine 7 Regeln zum Vermögensaufbau helfen, die ich aus einem Rückblick auf meine aktive Zeit als Radrennfahrer entwickelt habe.

Ich bevorzuge Dividenden-ETFs wegen des hohen Cashflows!

Ich persönlich empfehle, auf eine ordentliche Dividendenrendite des ETF zu achten. Ich bevorzuge ausschüttende ETFs. Ich möchte per Kontoauszug sehen, welchen Ertrag mein Investment abwirft. Für mich ist das Belohnung und Motivation zugleich. Aber es gibt natürlich auch die Möglichkeit, thesaurierende ETFs zu nutzen. Hier werden die Dividenden der einzelnen Unternehmen in diesem ETF sofort wieder reinvestiert. Sie kommen also nicht als Ausschüttung beim Anleger auf dem Konto an. Auch hier gibt es kein richtig oder falsch. Jeder hat seine Präferenzen. Ich persönlich mag Dividendenausschüttungen auf meinem Konto. Andere lassen ihre Dividenden im ETF als re-investierte Extra-Anlage. 

Investment-Portfolio mit Dividenden-ETFs erstellen!

Die Gesamtkostenquote TER ist wichtig bei der Wahl eines ETF. Sie sollte so niedrig wie möglich sein. Beim Anlageschwerpunkt eines ETF-Sparplans kann man rein logisch vorgehen: Will sich ein Privatanleger sämtliche Mühen und Überlegungen ersparen, so investiert er regelmäßig in einen Dividenden-ETF auf den MSCI World-Index. Wie der Name schon sagt, ist dort quasi das Aktien-Universum weltweit zu einem Index zusammengefasst. Diesen Index bildet der ETF dann ab. Vorteil: Man hat mit einer Investition sozusagen alles geklärt. Viel zu ändern gibt es bei dieser Variante nicht.

Mit mehreren Dividenden-ETFs in verschiedene Regionen investieren!

Wer es etwas detaillierter möchte, verwendet mehrere ETFs, die jeweils einen bestimmten geografischen Schwerpunkt haben. Vorteil hier ist, dass man die Gewichtung innerhalb dieser ETFs variieren kann. Ist also der Anleger der Meinung, dass sich die europäischen Aktienmärkte in den nächsten fünf Jahren besser entwickeln als beispielsweise die asiatischen, kann er 100 EUR monatlich in den Europa-ETF sparen und nur 50 EUR in den Asien-ETF. 

Meine Tipps für ETFs mit hoher Dividendenausschüttung!

Nachfolgend stelle ich ein paar ETFs für verschiedene Regionen sowie einen global investierenden ETF vor. Alle sind auf hohe Dividendenerträge ausgerichtet und bei den meisten deutschen Depotbanken als Sparplan erhältlich. Die Informationen stammen von der Website extraetf.

SPDR S&P US Dividend Aristocrats 

  • IE00B6YX5D40
  • Fondsvolumen über 3 Milliarden Euro 
  • Besonderheit: investiert in Aktien des S&P Composite Index, deren Dividenden in den letzten 20 aufeinander folgenden Jahren gestiegen sind
  • Dividendenrendite aktuell 2,05 % (quartalsweise Ausschüttung) 
  • Kostenquote: 0,35 % p.a.

SPDR S&P Euro Dividend Aristocrats 

  • IE00B5M1WJ87
  • Fondsvolumen von 1,8 Milliarden Euro
  • Besonderheit: investiert in Aktien von Unternehmen der Eurozone, deren Dividenden in den letzten zehn aufeinander folgenden Jahren gestiegen sind. 
  • Dividendenrendite aktuell 3,28 % (halbjährliche Ausschüttung)
  • Kostenquote: 0,30 % p.a.

SPDR S&P Global Dividend Aristocrats 

  • IE00B9CQXS71
  • Fondsvolumen knapp 600 Millionen Euro
  • Besonderheit: investiert in die weltweit lukrativsten Dividendentitel
  • Dividendenrendite aktuell 3,61 % (quartalsweise Ausschüttung) 
  • Kostenquote: 0,45 % p.a.

iShares Asia Pacific Dividend ETF 

  • IE00B14X4T88
  • Fondsvolumen 400 Millionen Euro
  • Besonderheit: investiert in die 30 dividendenstärksten Unternehmen des Asia-Pazifikraumes
  • Dividendenrendite aktuell 5,73 % (vierteljährliche Ausschüttung)
  • Kostenquote: 0,59 % p.a.

iShares Emerging Markets Dividend ETF

  •  IE00B652H904
  • Fondsvolumen 400 Millionen Euro
  • Besonderheit: investiert in Aktien von 100 der dividendenstärksten Unternehmen aus Schwellenländern, die diese Zahlungen bereits über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten konnten. 
  • Dividendenrendite aktuell 6,34 % (quartalsweise Ausschüttung)
  • Kostenquote: 0,65 % p.a.

Weitere ETFs zum Thema findest du in diesem Artikel.

Dieser Artikel spiegelt nur meine persönliche Meinung wider. Keine Anlageempfehlung! 

Photo by Andrew Stutesman on Unsplash

Tags: , , , , , ,

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Paul Tudor Jones: Trading-Regeln für Anleger!
Schreiben fokussiert das Denken!

Beitrag teilen

About

Investieren ist das neue Trading! Nach 20 Jahren Börse agiere ich gelassener, geduldiger und smarter. Möglich geworden durch eine neue Sichtweise und einen guten Plan. In meinem Blog philosophiere ich regelmäßig über Börse, Finanzen, passives Einkommen, Wissen und Tun, meine Investments, Aktien und langfristigen Vermögensaufbau.

Menü

Privacy Policy Settings

Marketing