Angst und Gier sind Haupttriebkräfte des Menschen. Tony Robbins nennt sie Freude und Schmerz. Warum wirken diese Triebkräfte besonders deutlich bei Investments an der…
Warum sind so viele Neueinsteiger an der Börse der Meinung, dass sie mit Stockpicking, also selbst ausgewählten Aktien, den „Markt“, dargestellt in einem großen Index wie dem S&P 500 oder…
Spekulation an der Börse ist in erster Linie der Glaube, einen Gewinn zu erzielen. Da niemand die Kurse von Aktien vorhersagen kann, ist deshalb jedes Investment erst einmal Spekulation. Der…
Mein Schlüsselmoment als Investor hat überhaupt nichts mit Aktien zu tun. Dennoch kann man das, was ich nachfolgend beschreibe, natürlich auf die Finanzmärkte, Aktieninvestments und allgemein den Prozess beim Vermögensaufbau…
Automatische Handelssysteme für sein Trading einzusetzen, ist heute längst nicht mehr so aufwendig und speziell wie noch vor ein paar Jahren. Die technologische Entwicklung hat auch diesen Sektor revolutioniert. Die…
Viele Anleger verwechseln Market Timing und Marktzyklus. Beide Begriffe meinen Aufschwung und Abschwung an der Börse. Aufschwung und Abschwung gibt es bei langfristigen Investition wie auch beim kurzfristigen Trading. Beide…
Dunning-Kruger-Effekt bezeichnet eine kognitive Verzerrung, die zu einer Fehleinschätzung des Wissens und der eigenen Fähigkeiten führt. Das trifft zum Großteil auf Anfänger zu, die etwas Neues beginnen und sich meistens…
In einem so reifen Bullenmarkt wie diesem und gepusht durch viele neue Privatanleger, die das Börsenparkett stürmen, spielt eine Sache definitiv nur eine kleine Nebenrolle: Das „Nichtstun“ an der Börse.…
Hedgefonds und Hedgefonds-Manager umgab schon immer eine geheimnisvolle Aura. Von der Masse bis heute unverstanden, sind sie seit Jahrzehnten ein Teil der Finanzbranche und spielten im Laufe der Jahrzehnte eine…
Angst und Gier sind Haupttriebkräfte des Menschen. Tony Robbins nennt sie Freude und Schmerz. Warum wirken diese Triebkräfte besonders deutlich bei Investments an der Börse? Was ist die Ursache dafür,…
Krise an der Börse im März 2022 und viele Marktteilnehmer fragen sich: Was tun? Die Situation ist so kritisch, weil mehrere Faktoren gleichzeitig auf die Kurse wirken. Es sieht so…
Diversifikation und Portfoliomanagement sind Schlüsselbegriffe bei langfristigen Investments und Vermögensaufbau. Wer hier seine Hausaufgaben macht, der hat ein Portfolio, das in jeder Marktphase die bestmögliche Performance bringt. Aber wie funktioniert…
Risiko und Ungewissheit werden oft synonym genannt. Dabei handelt es sich um zwei völlig verschiedene Dinge. Vor Risiken kann man sich schützen. Bei Ungewissheit ist das nicht möglich. Risiko ist…
Warum sind so viele Neueinsteiger an der Börse der Meinung, dass sie mit Stockpicking, also selbst ausgewählten Aktien, den „Markt“, dargestellt in einem großen Index wie dem S&P 500 oder…
Spekulation an der Börse ist in erster Linie der Glaube, einen Gewinn zu erzielen. Da niemand die Kurse von Aktien vorhersagen kann, ist deshalb jedes Investment erst einmal Spekulation. Der…