Börsen PsychologieWissen

Warren Buffett Zitate: Orientierungshilfe für Investoren!

Keine Kommentare

Warren Buffett ist einer der erfolgreichsten lebenden Investoren. Mit seinen fast 90 Jahren verfügt er über einen Erfahrungsschatz, der seinesgleichen sucht. Buffett ist mit einem Talent gesegnet, die wichtigsten Regeln beim Investieren an der Börse in unterhaltsame Sprichwörter zu kleiden. Warren Buffett Zitate sind nicht nur unterhaltsam, sondern vor allem lehrreich.

Robert G. Hagstrom hat mit seinem Buch über Warren Buffett „Sein Weg – Seine Methode – Seine Strategie“ alles gesagt, was zu diesem außergewöhnlichen Investor gesagt werden kann. Eine absolute Leseempfehlung. Bemerkenswert ist dabei der nachfolgende Abschnitt, der so auch von Jack Bogle in seinem „Kleinen Handbuch des vernünftigen Investierens“ stehen könnte.

„Der ahnungslose Anleger sollte nach der Durchschnittskostenmethode einen Indexfonds kaufen. Man braucht sich nicht zu schämen, wenn man in einen Indexfonds investiert. Buffett weist sogar darauf hin, dass der Index- Anleger mit seiner Performance die meisten Anlageprofis übertrifft. Er bemerkt dazu: „Paradoxerweise hört „dummes“ Geld, sobald es seine Grenzen anerkennt, auf, dumm zu sein.“

„Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie.: 3., komplett überarbeitete Ausgabe“ von Robert G. Hagstrom)

„Doch andererseits“, so Buffett, „ergibt die konventionelle Diversifizierung keinen Sinn, wenn man ein Anleger mit Ahnung ist, wenn man die Ökonomie von Unternehmen versteht und fünf bis zehn Unternehmen mit vernünftigen Preisen und bedeutenden langfristigen Wettbewerbsvorteilen finden kann.“ 

„Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie.: 3., komplett überarbeitete Ausgabe“ von Robert G. Hagstrom)

Ein klares Plädoyer für die Anlage in Indexfonds, sprich ETFs. Auch eine Bestätigung für meine Sichtweise, wie die Finanzmärkte funktionieren, ist folgende Aussage:

„Und da der Markt per Definition aus den kollektiven Entscheidungen aller Aktienkäufer besteht, ist es keine Übertreibung, zu sagen, dass der gesamte Markt von psychologischen Kräften befeuert wird.“

„Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie.: 3., komplett überarbeitete Ausgabe“ von Robert G. Hagstrom)

Eine interessante Aussage habe ich noch gefunden, was Finanzmärkte eigentlich für eine Bedeutung für gesellschaftliche Entwicklungen haben.

Der Finanzautor Ron Chernow behauptet: „Finanzsysteme spiegeln die Werte von Gesellschaften wider.“ Ich glaube, dass das weitgehend stimmt. Wir scheinen unsere Werte von Zeit zu Zeit zu vergessen und dann erliegen unsere Märkte spekulativen Kräften. 

„Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie.: 3., komplett überarbeitete Ausgabe“ von Robert G. Hagstrom)

Diesen Teufelskreis durchbricht man am besten, indem man sich lebenslang bildet (was eine gewisse Leidenschaft für die Finanzmärkte und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft erfordert) und lernt, kritisch die Dinge zu hinterfragen. Kritische Fragen zu stellen – anderen intelligenten Marktteilnehmern und sich selbst – ist die Aufgabe, die man als aktiver Teilnehmer am Börsengeschehen erledigen muss. Was ist, wenn es anders kommt als die Masse annimmt? Über diese Art von Fragen findet man heraus, was funktioniert und was nicht. 

Informationen über die Anwendung von Warren Buffetts Methoden auf die heutigen Märkte findet man unter www.thewarrenbuffettway.com

„Was Investoren kaputt macht, ist nicht die wirtschaftliche Lage – das sind sie selbst.“

Warren Buffett Zitate

Investitionen brauchen Zeit!

Im Klartext bedeutet es: Wenn du dich für die Beteiligung an einem Unternehmen entschieden hast (und nichts anderes sind Aktien), dann schalte auf Autopilot und folge dem besten Rat überhaupt – tue nichts! Zu viel Aktionismus schadet deinem Investment. 

Halte dich an deinen Plan!

Die Entscheidung ist gefallen und du hast die Aktie im Depot. Also ziehe die Sache auch durch. Fange nicht an, nach 10 % Kursgewinn daran zu denken zu verkaufen. Auch nicht, wenn die Aktie 20 % hinten liegt. Zu viele Zweifel trüben das Einschätzungsvermögen. 

Ein guter Plan beinhaltet nicht nur Kaufkriterien, sondern auch den Exit aus deiner Unternehmensbeteiligung!

Deshalb ist es wichtig, einen guten Plan zu haben. An der Börse gewinnt nur derjenige, der einem guten Plan folgt. Dieser Plan beginnt bereits damit, die richtige Aktie im richtigen Moment zu kaufen. Aber der Kauf ist nur die halbe Miete. Der gute Plan beinhaltet auch eine Strategie, wie es nach dem Kauf weiter geht. Das bezieht auch eine Exit-Strategie ein. Von einer Aktie zur nächsten zu switchen ist aufregend, aber teuer.  

Am besten ist es, die Gründe für den Kauf und das Ziel, was mit dem Investment verfolgt wird, schriftlich festzuhalten. So lässt es sich auch leichter kontrollieren. Mehr dazu erfährst du in meinem Artikel „Wer schreibt, der bleibt!“

Denk immer daran: Börse ist ein Geschäft! Kein Hobby! 

„Wer Angst vor Fehlern hat, kann keine Entscheidungen treffen.“

Warren Buffett Zitate

Irgendwann machen viele Privatanleger, die noch nicht so lange dabei sind, ihre ersten Erfahrungen mit falschen Entscheidungen. Mal sind sie zu früh in eine Aktie eingestiegen, mal haben sie zu viel Geld in eine Aktie investiert, die anschließend im Kurs fiel. 

Nicht alle Entscheidungen sind gute Entscheidungen!

Es ist wichtig zu akzeptieren, dass nicht alle Entscheidungen gute Entscheidungen sind. An der Börse gehört der Irrtum zum Spiel dazu. Keiner liegt immer richtig. Die Frage ist, wie ich mit meinen Entscheidungen umgehe. Bleibe ich passiv oder greife ich aktiv ein, um Fehler zu korrigieren? 

Es gehört Mut dazu, eine falsche Entscheidung hinzunehmen und die Konsequenzen daraus zu ziehen. Auch wenn das bedeutet, einen Verlust zu realisieren. 

Falsche Entscheidungen zu korrigieren ist schmerzhaft, aber auf Dauer die einzige Lösung!

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es mir immer viel besser ging, wenn ich mir meinen Irrtum eingestanden habe und aus schlechten Deals ausgestiegen bin. Mir ging es vor allem emotional viel besser. Eine Situation, die mich persönlich stört, unverändert zu lassen, bedeutet nur, dass ich die Entscheidung aufschiebe.

Deshalb: Keine Angst vor Entscheidungen! Auch eine schlechte Entscheidung ist eine Entscheidung. Es ist besser, die Situation radikal zu klären als zu hoffen, dass es irgendwann einmal besser wird. 

„Um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen, muss man nichts Außergewöhnliches tun.“

Warren Buffett Zitate

Dieses Warren Buffett Zitat sollte man sich gerahmt über den Schreibtisch hängen. Denn grundsätzlich ist Investieren viel leichter, als viele glauben. Man braucht nur ein wenig simple Mathematik und viel Zeit. 

Je größer dein Anlagehorizont ist, umso ertragreicher sind deine Investments! 

Sparpläne sind ein schönes Beispiel dafür, dass man kein Raketenwissenschaftler sein muss, um Vermögensaufbau zu betreiben. 

Aber eine Sache steht in dem Zitat zusätzlich: 

Man muss etwas TUN! Machen ist immer besser als abzuwarten! Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt, wann du mit dem Vermögensaufbau beginnen solltest, lässt sich immer ganz einfach beantworten: JETZT!

„Sehen Sie es so: Aktien sind wie kleine Firmen!“

Warren Buffett Zitate

Aktien sind Unternehmensbeteiligungen. Jeder Aktionär sollte sie so betrachten! Das bedeutet unter anderem, dass man sich Gedanken darüber machen sollte, ob der Preis, den eine Aktie des Unternehmens kostet, angemessen ist. Bei vielen privaten Anschaffungen wie dem Kauf eines Autos oder einer neuen Küche überlegen die meisten wochenlang, ob der Preis okay ist. Sie verhandeln sogar mit dem Verkäufer! 

Nur an der Börse wird in Hausse-Phasen einfach so der Preis akzeptiert, den eine Aktie aktuell kostet. So nach dem Motto: „Kann ich ja sowieso nicht ändern!“ Dieses Verhalten führt während „euphorischer“ Märkte dazu, dass viele Privatanleger oft zu viel für die Aktien von Unternehmen bezahlen. 

Natürlich kann man nicht über den Preis einer Aktie verhandeln an der Börse. Aber als Privatanleger kann man warten, bis der Preis der Aktie angemessen ist und dem fairen Wert der Aktie entspricht. Im Einkauf liegt der Gewinn!

„Meinungsumfragen ersetzen das Denken nicht.“

Warren Buffett Zitate

Dieses Zitat bedeutet, dass man bei Umfragen nach den besten Aktien immer wieder auf die üblichen Verdächtigen stößt. Genau dieses Verhalten ist das, was man Herdentrieb nennt. Besser ist es, seinen Kopf zu benutzen und selbst auf die Suche nach tollen Unternehmen zu gehen. Das macht Spaß und befriedigt intellektuell. Deshalb umgehe ich die bekannten Marken beim Investieren und halte mich lieber an Firmen, die nicht jeder auf dem Schirm hat. Übrigens ist bei diesem Vorgehen auch die Dynamik beim Gewinn und der Dividendensteigerung größer. 

„Zahlen sind die Sprache des Geschäfts.“

Warren Buffett Zitate

Wer nach fundamentalen Gesichtspunkten Aktien kauft, sollte über ausreichendes Wissen verfügen, um die Kennzahlen lesen und verstehen zu können. Es macht keinen Sinn, hier mit Wahrscheinlichkeiten zu arbeiten. Abgesehen vom Geschäftsmodell eines Unternehmens ist es auch wichtig, den Geschäftsbericht richtig einordnen zu können. Wer sich mit diesem eher „trockenen“ Handwerk nicht beschäftigen möchte, kommt mit klassischer Charttechnik besser. Oder geht den simplen, aber funktionierenden Weg mit einem ETF-Sparplan.

„Alles was nicht unendlich ist, hört irgendwann wieder auf.“

Warren Buffett Zitate

Der Kurs einer Aktie kann wie am Schnürchen gezogen steigen – aber irgendwann ist die Party vorbei und der Kurs wird fallen. Das ist der ewige Kreislauf des Lebens und hat auch an der Börse seine Gültigkeit. Man sollte es sich in der schönsten Hausse des Lebens nicht zu gemütlich machen. Das böse Erwachen kommt meistens über Nacht und erwischt die meisten kalt. In dem Zusammenhang ist noch eine Erkenntnis wichtig: Kurssteigerungen benötigen immer einen langen Zeitraum. Kurszusammenbrüche kommen schnell, überraschend und heftig.

Wie ich meinen ersten Crash an den Finanzmärkten erlebt habe, kannst du in diesem Artikel nachlesen. ⠀⠀

Deshalb immer die Gesamtinvestitionssumme wie auch die Positionsgröße der verschiedenen Aktien im Blick behalten! Vor allem sollte sich jeder Aktionär mental fitmachen. Wer ist stark genug, um 50 Prozent Kursrückgang auszuhalten? Nicht im Musterdepot oder bei kleinen Sparplänen, sondern real money. Stelle dir diese Fragen dann, wenn es gut läuft und dein Aktiendepot im Plus notiert! Damit du gerüstet bist für die Zeit, wenn es rappelt im Karton.

„Wenn es einer Firma gut geht, steigt eines Tages auch ihr Aktienkurs.“

Warren Buffett Zitate

Dieses Zitat von Warren Buffett ist quasi das Mantra des ausdauernden, in größeren Zeitrahmen denkenden Investors. Als Value-Jäger suchen wir nach Unternehmen, deren Aktien aktuell unterbewertet sind. Grundsätzlich ist die Aussage also richtig. Aber ich möchte auf zwei wichtige Punkte hinweisen: Der Investor muss für sich die richtige Aktie gefunden haben, damit das Warten auf höhere Kurse überhaupt Sinn macht. Es gibt genügend Beispiele für Unternehmen, deren Aktienkurs nie gestiegen ist, sondern gefallen und wo weiteres Warten echte Geldvernichtung wäre. 

Es kann mitunter lange, sehr lange dauern, bis Aktien von guten Unternehmen steigen. Selbst Qualitätsunternehmen führen manchmal viele Jahre ein Leben unter dem Radar der Öffentlichkeit. Du denkst: „Der Markt MUSS doch erkennen, was das für eine Perle ist!“ Nein, muss er nicht. In solchen Phasen wird die Geduld eines Anlegers auf eine harte Probe gestellt

⠀⠀

Aber Unterbewertung ist nicht alles. Unterbewertete Aktien gibt es einige. Nicht immer läuft es bei diesen Unternehmen rund bei Umsatz und Gewinn. Das ist normal. Alles bewegt sich zyklisch. Es braucht aber einen Ansatz, der aus der momentanen Krise im Unternehmen heraus führt.

An dieser Stelle kommen Geschäftsmodell und fundamentale Kennzahlen ins Spiel. Spätestens bei genauerem Hinsehen erkennt man, ob der Kurs der Aktie zu Recht nach unten geprügelt wurde oder ob die Marktteilnehmer übertrieben haben und der aktuelle Kursabschlag eine hervorragende Einstiegsgelegenheit bietet. Als grobe Einschätzung bietet sich die Kombination von KGV und ROI an. Auch der Wachstumsindikator PEG kann wertvolle Hinweise geben.

„Die Fesseln der Gewohnheit spürt man lange Zeit nicht. Wenn man sie erst spürt, kann man sie meistens nicht mehr abstreifen.“

Warren Buffett Zitate

Auch eine Investorenlegende wie Warren Buffett musste lernen, von erlernten Gewohnheiten Abschied zu nehmen. Er hat in den 1950-er und 1960-er Jahren stringent die Methode seines Lehrmeisters Benjamin Graham bei der Bewertung von Unternehmen angewendet. Er hat dann aber gemerkt ,dass diese Bewertungskriterien nicht mehr funktionieren. 

Also hat er sich ein zusätzliches Kriterium überlegt, welches den Anforderungen der Zeit besser genügte. Er bezog die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens mit in seine Bewertungsmethode ein. Er nannte das „Burggraben“. ⠀⠀

Was wir daraus lernen können, ist folgendes: Überprüfe immer deine Gewohnheiten, ob sie noch dem aktuellen Ziel und den aktuellen Bedürfnissen entsprechen. In einer Welt, die permanentem Wandel unterzogen ist, kann man nicht stur an immer den selben Beurteilungskriterien festhalten. Man muss flexibel bleiben und Neues zulassen. Nur dann wird man sich weiterentwickeln – auch als Investor.

„Wer schon im Kleinen undiszipliniert ist, ist es wahrscheinlich auch im Großen.“

Warren Buffett Zitate

Warren Buffett hat einmal eine Golf-Wette über den sagenhaften Betrag von 2 Dollar abgelehnt, weil er für sich keine gute Gewinnchance sah. Das ist konsequent! Es sollte ein Merkmal für eine erfolgreiche Aktienstrategie sein, dass man bei kleinen Dingen genau die gleichen Maßstäbe anlegt wie bei den großen. Auf diese Weise übt man sich bei kleinen Entscheidungen in Disziplin. Diese geübte Routine kann man bei den großen Deals zu seinen Gunsten einsetzen. 

„Ich kaufe dann Aktien, wenn die Lemminge woanders hinrennen.“

Warren Buffett Zitate

Ich habe bewusst dieses Zitat von Warren Buffett gewählt, weil gefühlt ausschließlich Aktien GEKAUFT werden. Auch die Finanzzeitschriften sind voller Kaufempfehlungen für Aktien. Sind diese Aktien alle unterbewertet nach 10 Jahren Hausse an den Börsen? Ist der Optimismus tatsächlich schon so groß? Haben alle nur Sparpläne, de facto also zu wenig Erfahrung und finanzielle Mittel, um sich direkt an Unternehmen zu beteiligen? Für diejenigen, die jetzt kaufen wollen, gilt das Zitat ganz besonders. Nicht kaufen, wenn die Masse kauft. Sondern warten und versuchen, gegen den Strom zu schwimmen. Es ist schwer und erfordert viel Disziplin, bringt aber langfristig die größten Renditen.

Ich habe drei Zitate von Charlie Munger kommentiert. Zum Artikel kommst du hier.

Photo by STIL on Unsplash

Tags: Börsenwissen, Finanzblogger, finlog, Investmentstrategie, Moneymindset, Portfoliomanagement, Warren Buffett

Ähnliche Artikel

Wie habe ich meinen ersten Crash erlebt? Gedanken und Erfahrungen!

Stockpicking: Die Illusion von Kontrolle an der Börse

Dunning-Kruger-Effekt: Von Wissen und Nichtwissen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Aktiv gemanagte Fonds vs. passiv anlegende ETFs: Was ist besser?
Aktien 1×1: Was bedeutet Volatilität und Diversifikation für das Depot?

Beitrag teilen

About

Investieren ist das neue Trading! Nach 20 Jahren Börse agiere ich gelassener, geduldiger und smarter. Möglich geworden durch eine neue Sichtweise und einen guten Plan. In meinem Blog philosophiere ich regelmäßig über Börse, Finanzen, passives Einkommen, Wissen und Tun, meine Investments, Aktien und langfristigen Vermögensaufbau.

Privacy Policy Settings

Marketing