Wissen

Performance: Wie beurteile ich meine Ergebnisse?

Performance ist ein fester Begriff in vielen Lebensbereichen geworden. Im Börsengeschäft ist diese Kennzahl das Maß aller Dinge. Wie sinnvoll ist es, ausschließlich auf die Performance im Portfolio zu achten? Unter welchen Bedingungen ist es notwendig und unter welchen Bedingungen nicht? Im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung wird gern das Modell empfohlen, dass man sich extrem hohe Ziele setzen soll. Es gibt auch die Meinung, dass diese Ziele unter normalen Gesichtspunkten unerreichbar erscheinen sollten. Das klingt widersprüchlich und auch demotivierend. Aber wie…
Mehr lesen

Warum gehen wir eine Spekulation ein?

Warum gehen wir eine Spekulation ein? Weil wir gewinnen wollen. Eine Spekulation macht für Marktteilnehmer nur Sinn, wenn sie erwarten, dass sie einen Gewinn damit erzielen. Wie hoch muss der Gewinn sein im Vergleich zum eingegangenen Risiko?  Ich sage an der Stelle, dass ich jede geschäftliche Transaktion und jedes Investment als Spekulation bezeichne. Ich weiß, es gibt die Schlaumeier, die einen Unterschied machen zwischen Investition und Spekulation. Ich habe aber noch keinen getroffen aus dieser Fraktion, der mir diesen Unterschied wirklich…
Mehr lesen

Charlie Munger Quotes

Charlie Munger pustet 99 Kerzen auf seiner Geburtstagstorte aus. Da darf eine kleine Verbeugung hier in meinem Blog natürlich nicht fehlen. Drei Zitate von dem großen Marktphilosophen stelle ich vor und kommentiere sie kurz und knackig. Anregende zwei Stunden Plauderei über noch mehr Zitate von Charlie Munger kannst du bei Börsenbunchtv auf YouTube sehen. „Sowohl Warren Buffet als auch ich, bestehen darauf, fast jeden Tag Zeit zur freien Verfügung zu haben, um einfach dazusitzen und nachzudenken. Das ist heutzutage in…
Mehr lesen

Diversifikation und Portfoliomanagement

Diversifikation und Portfoliomanagement sind Schlüsselbegriffe bei langfristigen Investments und Vermögensaufbau. Wer hier seine Hausaufgaben macht, der hat ein Portfolio, das in jeder Marktphase die bestmögliche Performance bringt. Aber wie funktioniert das in der Praxis? Wenn wir von einem gut diversifizierten Portfolio sprechen, meinen wir ein Portfolio, dass eine gute Balance zwischen Chance und Risiko aufweist. Ein Portfolio, das in Baisse-Phasen defensive Eigenschaften ausspielt und in der Hausse Wachstum und Kursgewinne bringt.  Wer schon länger an der Börse agiert oder einen…
Mehr lesen

Automatische Handelssysteme: Gewinne ohne Risiko?

Automatische Handelssysteme für sein Trading einzusetzen, ist heute längst nicht mehr so aufwendig und speziell wie noch vor ein paar Jahren. Die technologische Entwicklung hat auch diesen Sektor revolutioniert. Die Idee, ein automatisches Handelssystem einzusetzen, hat ihren Reiz. Der Trader spart enorm viel Zeit, überlässt die Ausführung von Handelsentscheidungen der Software und vermeidet dadurch Stress und Fehler. In diesem Artikel mache ich mir ein paar Gedanken über das Für und Wider beim Einsatz von automatischen Handelssystemen. Technologie umgibt uns in…
Mehr lesen

Marktzyklus: Aufschwung und Abschwung an der Börse!

Viele Anleger verwechseln Market Timing und Marktzyklus. Beide Begriffe meinen Aufschwung und Abschwung an der Börse. Aufschwung und Abschwung gibt es bei langfristigen Investition wie auch beim kurzfristigen Trading. Beide Vorgehensweisen zielen darauf ab, Aufschwung und Abschwung an der Börse gewinnbringend zu nutzen. Doch die zugrundeliegende Motivation und Denkweise unterscheidet sich in den zwei Varianten fundamental.  Was ist Market Timing? Unter Market Timing versteht man üblicherweise den optimalen Einstieg in eine Aktie. Damit ist ein signifikantes Verlaufstief oder -hoch im…
Mehr lesen

Dunning-Kruger-Effekt: Von Wissen und Nichtwissen!

Dunning-Kruger-Effekt bezeichnet eine kognitive Verzerrung, die zu einer Fehleinschätzung des Wissens und der eigenen Fähigkeiten führt. Das trifft zum Großteil auf Anfänger zu, die etwas Neues beginnen und sich meistens komplett überschätzen. Aber auch erfahrene Anleger sind betroffen. Im Börsengeschäft kann der Dunning-Kruger-Effekt bei Anfängern zu einer emotionalen und finanziellen Achterbahnfahrt führen. Die Sozialpsychologen David Dunning und Justin Kruger haben bei einer 1999 veröffentlichten Studie festgestellt, dass Unwissenheit oft zu mehr Selbstvertrauen führt als Wissen. Ausgehend von dieser Idee, forschten…
Mehr lesen

Durchschnittsmethode bei der Aktienanalyse!

Durchschnittsmethode bei der Aktienanalyse am Beispiel von KGV und Dividendenrendite – ist diese Vorgehensweise hilfreich? Es gibt viele Kennzahlen, mit denen man eine Aktie fundamental bewerten kann. In diesem Artikel erkläre ich, wie ich die Durchschnittsmethode verwende, um beim KGV und der Dividendenrendite einer Aktie zu einer ersten Einschätzung zu kommen, ob die Aktie aktuell über- oder unterbewertet ist. Die fundamentale Bewertung orientiert sich im Gegensatz zur charttechnischen Analyse an bilanztechnischen Daten, die von den Unternehmen regelmäßig veröffentlicht werden. Eine…
Mehr lesen

Das perfekte Handelssystem ist eine Illusion!

Das perfekte Handelssystem ist der Traum aller Investoren und Trader. Doch das funktioniert nicht. Vor allem deshalb nicht, weil zu viele Einflussfaktoren gibt, die wir nicht kennen und nicht einschätzen können. Ein Handelssystem muss dauerhaft unvollständig bleiben. Warum das so ist, erläutere ich in diesem Artikel. „Ein vollständiges Handelssystem oder eine vollständige Handelsstrategie zu schaffen, bedeutet zwangsläufig, dass es unvollständig ist.“ Finlog Die meisten Menschen, die an der Börse aktiv sind und Vermögensaufbau oder Trading betreiben, sind auf der Suche nach…
Mehr lesen

Drehbuch für die Märkte!

Drehbuch für die Märkte – diese Idee im Zusammenhang mit Investments habe ich zuerst von Paul Tudor Jones gehört. Jones gehört zu der Riege von erfolgreichen Hedgefondsmanagern, bei denen ich viel lernen kann und die für mich eine Art Vorbildcharakter haben. Was er mit dem Drehbuch für die Märkte meint, darum geht es in diesem Artikel. Nach Jones ist ein Drehbuch für die Märkte zu schreiben ein spannender und kreativer Prozess. Steigen wir mal ein und überlegen, was er damit…
Mehr lesen

Privacy Policy Settings

Marketing